Aktion-Macht-Partizipation-Blog via Email abonnieren
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Schlagwort-Archive: Aktionsforschung
Freiheit sichten! Aktionsforschung zu Macht und Partizipation
Workshops am 21. November 2017 und 24. April 2018 / PROGES Linz Aktionsforschungsseminar von 25. bis 29. Juni 2018 / LFI Linz Austria Post-Lecture am 11. September 2018 / PROGES Linz Die Fragestellung Das Ideal des selbstbestimmten Lebens hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Seminar
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Freiheit, Gesellschaft, Gruppe, Gruppendynamik, Individuum, Macht, Partizipation, Selbstbestimmung, Seminar, Workshop
Schreib einen Kommentar
Zur Praxis der Veränderung: Variationen der Aktionsforschung im Feld
Andrea Tippe Aktionsforschung schließt eine unüberwindbar scheinende Kluft zwischen Forschen und Verändern, Theorie und Praxis, sozialen „AkteurInnen“ und „ForscherInnen“. Der Aktionsforschungsansatz nach Kurt Lewin bietet für diese partizipative Praxis mehr denn je eine brauchbare Grundlage. Sein Leitsatz „Betroffene zu Beteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Beteiligung, Beziehungsarbeit, Forschen, Partizipation, Veränderung
Schreib einen Kommentar
Wer, wenn nicht WIR? Begegnungen und Sehnsucht nach Zugehörigkeit
Ein Aktionsforschungsseminar zu Macht und Partizipation Zugehörigkeit und Partizipation Die Zugehörigkeit von Personen in unterschiedlichen sozialen Räumen ist eine wichtige Voraussetzung für Entwicklung: neues Wissen fließt ein und neue Begegnungsformen können entstehen. Dabei werden Dimensionen der Zugehörigkeit gefühlt, ersehnt, verteidigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Seminar
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Workshop, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Tun und Teilen: vom Wesen der Partizipation
EIN AKTIONSFORSCHUNGS- UND LERNSEMINAR ZU MACHT UND PARTIZIPATION Seminarziele Ziel des kommenden Seminars ist das Verstehen, Erfahren und vertiefte Erforschen des zwischenmenschlichen Feldes, um Verständnis dafür zu entwickeln, in welche sozialen Prozesse von Macht und Partizipation man persönlich eingebunden ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Seminar
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Aktionsgruppe, Gruppe, Kooperation, Lernen, Macht, Selbstorganisation, Seminar, TeilnehmerInnen, TrainerInnen
Schreib einen Kommentar
Aktionsforschung und Gruppendynamik
Gruppendynamik bietet die Methode für den Lernprozess, in dem die Aufmerksamkeit auf die Art der Kooperation der Beteiligten in Bezug auf ihr Handeln im Hier-und-Jetzt gerichtet wird. Welche Annahmen liegen diesem Setting zugrunde? Wie sieht die Interventionspraxis in einem gruppendynamischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Beobachtung, Demokratisierung, Emanzipation, Gruppendynamik, Intervention, Kommunikation, Lernprozess, Methoden, soziale Kompetenz, Sozialpsychologie, Tat-Forschung
Schreib einen Kommentar
Aktionsforschung: ein Aufriss der methodischen Entwicklung
Wie wird Aktionsforschung aktuell angewendet? Im folgenden Text werden die historische Bezüge der Aktionsforschung und ihren Grundlagen nach Kurt Lewin erläutert, sowie ausgewählte Weiterentwicklungen der Anwendung von Aktionsforschung dargestellt. 1 AKTIONSFORSCHUNG VON KURT LEWIN Kurt Lewin entwickelte in der Nachkriegszeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Demokratisierung, Feedback, Feldtheorie, Gruppendynamik, Intervention, Interventionsforschung, Lernprozess, Methoden, Methodologie, Praxis, Tat-Forschung, teilnehmende Beobachtung
Schreib einen Kommentar