Aktion-Macht-Partizipation-Blog via Email abonnieren
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Archiv des Autors: andreatippe
Zur Praxis der Veränderung: Variationen der Aktionsforschung im Feld
Andrea Tippe Aktionsforschung schließt eine unüberwindbar scheinende Kluft zwischen Forschen und Verändern, Theorie und Praxis, sozialen „AkteurInnen“ und „ForscherInnen“. Der Aktionsforschungsansatz nach Kurt Lewin bietet für diese partizipative Praxis mehr denn je eine brauchbare Grundlage. Sein Leitsatz „Betroffene zu Beteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theorie
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Beteiligung, Beziehungsarbeit, Forschen, Partizipation, Veränderung
Schreib einen Kommentar
WER, wenn nicht WIR?! Das Aktionsforschungsseminar 2016 – eine Replik
WER, wenn nicht WIR?! Zugehörigkeit – Macht – Partizipation Replik auf das Aktionsforschungsseminar 2016 von Andrea Tippe Rund 20 SeminarteilnehmerInnen, vier KooperateurInnen und fünf GruppendynamiktrainerInnen gestalteten die gruppendynamische Forschungswerkstatt im September 2016 in Linz. Die leitenden Fragen waren: Wie werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation
Verschlagwortet mit Abwesenheit, Attraktion, Dialog, Gruppe, Hier-und-Jetzt, Interaktion, Kommunikation, Mitgliedschaft, Teilhabe, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Zur Frage der Entscheidung: Wohin wandert die Macht?
Andrea Tippe I EINLEITUNG Im Seminarsetting zum Seminar „Wohin wandert die Macht“ (2012) wurde den „Peergroups“ die Aufgabe gestellt, jeweils am Tagesende Beobachtungen zur Frage „wie werden im Prozess des Seminares Entscheidungen getroffen?“ zu diskutieren, auszuwerten und zu dokumentieren. Den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskussion, Dokumentation
Verschlagwortet mit Entscheidung, Gruppe, Macht, Partizipation, Regeln, Strukturbildung
Schreib einen Kommentar
Tun und Teilen: vom Wesen der Partizipation
EIN AKTIONSFORSCHUNGS- UND LERNSEMINAR ZU MACHT UND PARTIZIPATION Seminarziele Ziel des kommenden Seminars ist das Verstehen, Erfahren und vertiefte Erforschen des zwischenmenschlichen Feldes, um Verständnis dafür zu entwickeln, in welche sozialen Prozesse von Macht und Partizipation man persönlich eingebunden ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Seminar
Verschlagwortet mit Aktionsforschung, Aktionsgruppe, Gruppe, Kooperation, Lernen, Macht, Selbstorganisation, Seminar, TeilnehmerInnen, TrainerInnen
Schreib einen Kommentar